Karate-Gasshuku 2024

 

Alle Jahre wieder!

Am 28. Juli 2024 war es wieder soweit! Das alljährliche Gasshuku, eines der größten Karate Events weltweit, fand in Baden-Baden statt.

5 Tage schweißtreibendes, intensives Karatetraining und der Austausch mit Karatekas aus aller Welt zogen auch in diesem Jahr ein Team aus dem Karate-Dojo-Elmshorn zu dieser einzigartigen Veranstaltung. Reiner, David, Thilo, Mia, Mads, Tristan und Silvio machten sich am Sonntag in aller Frühe von Elmshorn aus auf den Weg nach Baden-Baden, um sich dort der mehrtägigen Herausforderung zu stellen. Thilo und die beiden Jung-Karatekas reisten im Wohnmobil an, David übernachtete Old – School im Zelt, Reiner, Tristan und Silvio hatten komfortabel im Studentenwohnheim reserviert. Gleich am Sonntag trafen sich die Elmshorner mit vielen anderen Karatekas am zentralen Meeting – Point zum Klönschnack mit einigen Kaltgetränken.

Am Montag ging es früh los! Ab 7 Uhr begannen die ersten Trainingseinheiten (jeweils eine höhere Kata für die einzelnen Trainingsgruppen). Das Procedere wiederholte sich jeden Tag bis zum Freitag.Insgesamt mussten täglich drei Einheiten mit wechselnden Trainern und Schwerpunkten absolviert werden. Das hieß insbesondere, den Schwerpunkt auf Belastungssteuerung und Ressourcensparen zu legen! Wie immer wurden die Trainingseinheiten von Größen des Shotokan Karate durchgeführt. Kumio Kobayashi und Tatsuro Igarashi aus dem Honbu – Dojo in Tokio, dazu Ochi Sensei, Thomas Schulze, Pascal Senn, Markus Rüß, Tobias Prüfert, Toribio Osterkamp, Andreas Klein und Risto Kiskilä auf seinem Gasshuku-Abschied. Für Tristan und Silvio stand das Ziel, am Donnerstag nach vielen Jahrzehnten Karatetraining endlich die Prüfung zum 1. Dan zu bestehen und dem Black Belt Club beizutreten.

Am Mittwochmittag waren die Kraftreserven völlig im Keller und nichts ging mehr. Julian Chees hatte mit einer knackigen Kumite-Einheit und dem Überziehen von mindestens 30` allen anwesenden Karateka weiche Knie antrainiert. Nach einem reichhaltigen Mittag in der gutsortierten Gasshuku-Kantine, viel Stretch und Meditation wurde sich mental auf den Saisonhöhepunkt am Donnerstagvormittag vorbereitet. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wurde bis zum Ende des Gasshuku eigentlich nur noch gefeiert. Unser Dojoleiter Michael reiste am Donnerstag ebenfalls an und konnte die frohe Kunde über zwei frischgebackene Schwarzgurte entgegennehmen. Es hallte über das Trainingsgelände der von unseren beiden Jüngsten (Mads und Mia) geprägte Leitsatz „Wir sind Elmshorn!“. Am Ende konnten alle Beteiligten feststellen, dass unser Karate im Dojo Elmshorn absolut konkurrenzfähig ist und wir damit überall bestehen können. Das Hauptfazit der Woche war insbesondere, dass wir in Elmshorn ein tolles Karate – Team haben!

Sehr erfreulich waren auch die erfolgreich bestandenen Prüfungen zum 4. Dan durch Heike und Holger aus unserem Partner-Dojo „Sendo Altona“.Die beiden haben sich ebenfalls mit vielen Trainingseinheiten in unserem Dojo auf ihre Dan-Prüfungen vorbereitet. Der Festakt zur Übergabe der Dan-Diplome war sehr feierlich und es wurde von den Protagonisten die eine oder andere Träne verdrückt. Zum Schluss gab es noch eine große Feier, um die harte Woche abklingen zu lassen. Insgesamt war es eine sehr aufregende und gelungene Veranstaltung mit viel Spaß, Schweiß und Eifer. Ein großes Lob und großer Dank geht an das Ausrichterteam um Pascal Senn in Baden-Baden! Eine super organisierte Veranstaltung mit vielen motivierten Helfern.

Klasse!

Danke!